Bramac Dolomit
Die Gedanken wandern lassen.
Der Bramac Dolomit kann keine Berge versetzen. Und trotzdem werden Sie unter einem Dolomit-Dach ein ganz besonderes Lebensgefühl genießen. Sanft ineinander fließende Farbtöne wecken Erinnerungen anWanderungen vor malerischen Bergkulissen und alpine Hochgefühle. Ob Rubin, Ambra oder Quarz – jede Farbvariante des neuen Dachsteins bringt ein Stück Urlaub zurück in den Alltag.
Technische Info
Konstruktion
Latteneinteilung Bramac Dolomit
Dachneigungsbereiche und zusätzliche Maßnahmen
Besondere Maßnahmen in der Planung und Ausführung sind vorzusehen, wenn durch örtliche Gegebenheiten, Dachausbau, Gebäudenutzung und sehr steiler bzw. flacher Dachneigung erhöhte Anforderungen an das Dach gestellt werden. Es stehen zur Wahl: Verklammerung, Unterdach (volle Schalung, Vordeckung), Unterspannung mit Bramac Unterspannbahn. Konterlattung mind. 50 x 50 mm.
zusätzliche Maßnahmen
Als zusätzliche Maßnahme gegen Flugschnee empfehlen wir ein Unterdach bzw. eine Unterspannung. In Anlehnung an die ÖNORM B 2219 und B 7219 und die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks - ist abhängig von der Dachneigung - für die Verlegung zusätzlich zu beachten:
- ≥15°< 17° - ist ein Unterdach entsprechend der Anforderungen an die erhöhte Regensicherheit lt. ÖNORM B4119 erforderlich
- ≥17° - ist ein Unterdach erforderlich
- ≥22° - frei auf Lattung
Berechnung
Dachneigung 15 < 25 Grad
Mindestüberdeckung: 10,0 cm
Lattenabstand (max.): 31,5 cm - 32,0 cm
Der Lattenabstand muss mindestens 31,5cm betragen
Dachneigung 25 < 30 Grad
Mindestüberdeckung: 9,0 cm
Lattenabstand (max.): 33,0 cm
Der Lattenabstand muss mindestens 31,5 cm betragen.
Dachneigung > 30 Grad
Mindestüberdeckung: 8,0 cm
Lattenabstand (max.): 34,0 cm
Der Lattenabstand muss mindestens 31,5 cm betragen.
Der Bramac Dolomit wird in Reihe verlegt. Der Bramac Dolomit kann ab einer Dachneigung von 22° frei auf Lattung verlegt werden. Diese Dachneigung kann - mit Ausbildung eines der Norm entsprechenden Unterdaches - um bis zu 7° unterschritten werden. Die Befestigung des Bramac Dolomit erfolgt nach der jeweils gültigen Dachdeckernorm. Zum Zeitpunkt der Drucklegung ist die ÖNORM B7219 gültig. Die Befestigung kann mittels Nagelung oder mit Euroklammer 2 erfolgen.
Konstruktionsbreiten
Da der Ort ohne Ortgangsteine ausgebildet wird, können die Konstruktionsbreiten
beliebig gewählt werden.
Die Deckbreite ist ein Vielfaches von 30 cm (bzw. 15 cm) und 3 cm.